Tiergestützte Intervention (TGI) umfasst bewusst geplante Angebote mit Tieren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (einzeln oder in Gruppen).
Die Grundlage der TGI ist die Beziehung zwischen Bezugsperson, Tier und Klient_in. Zusammen wird ein Prozess in Gang gesetzt, der den Klient_innen ganzheitlich bei der Entwicklung
unterstützt.
Die Klient_innen haben direkten Kontakt mit dem Tier, interagieren mit ihm und „kümmern“ sich um das Tier. Es entwickelt sich eine Beziehung zwischen Tier und Klient_in, die von
Wertschätzung, Empathie und Respekt geprägt ist.
Wir bieten tiergestützte Intervention an im Bereich der Pädagogik und für Senior_innen.
- Der Hund ist ein soziales Lebewesen
- Er lebt von Natur aus meist in einer Gemeinschaft (Rudel)
- Der Hund erkennt individuelle Körpersprache
- Er kommuniziert nonverbal
- Guter Motivator
- Ein Hund "wertet" nicht / keine Vorurteile
- Extrem vielseitig einsetzbar (Entspannung, Bewegung, Konzentration)
- Ein entspannter Hund gibt Sicherheit (Urinstinkt des Menschen)